„Ja, ja“, werden Sie sagen, „das ist leicht gesagt!“
Aber ist es wirklich möglich?
Lassen Sie uns von Anfang an beginnen.
Was ich mit Ihnen teilen werde, ist keine exakte Wissenschaft. Es sind persönliche Erfahrungen, Situationen, die ich erlebt habe, und meine Sicht der Dinge. Sie können damit einverstanden sein oder nicht, und genau das ist der Punkt: unsere Vielfalt als Individuen.
Wenn Sie hier sind und diese Zeilen lesen, stellen Sie sich Fragen. Vielleicht suchen Sie nach Antworten.
Das Wort „Vielfalt“ erinnert uns daran, dass wir alle einzigartig sind. Im Laufe des Lebens durchlaufen wir verschiedene Phasen, die uns sowohl körperlich als auch geistig verändern.
Diese beiden Aspekte sind miteinander verbunden und ich werde Ihnen erklären, warum.
Unser Körper entwickelt sich ständig weiter und wir versuchen auf die eine oder andere Weise,
mit uns selbst zufrieden zu sein. Paradoxerweise sind wir jedoch nie ganz zufrieden.
Diese Diskrepanz führt dazu, dass wir manchmal sagen:
„Ich mag mich nicht“.
Warum?
Weil wir unsere Zeit damit verbringen, uns mit anderen zu vergleichen und so sein zu wollen wie sie.
Ja, ja, ich versichere es Ihnen!
Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Ihr Haarschnitt. Was tun Sie, bevor Sie zum Friseur gehen?
Sie suchen nach Ideen in sozialen Netzwerken, in Zeitschriften, im Fernsehen oder beobachten sogar Ihre Freunde. Dies zeigt, dass wir oft versuchen, jemanden zu imitieren, anstatt wir selbst zu sein.
Was wäre also die Lösung? Vielleicht einen Visagisten aufsuchen, der Ihre Morphologie analysiert, um eine Frisur zu finden, die Sie wirklich zur Geltung bringt und Ihnen treu bleibt, wer Sie sind.
Für den Körper gilt das Gleiche.
Sich selbst zu lieben beginnt damit, sich so zu sehen, wie man ist, ohne Ausreden zu suchen oder sich mit idealisierten Modellen zu vergleichen.
Leider kommt es häufig vor, dass wir durch bestimmte Ereignisse im Leben unser Selbstvertrauen verlieren: Krankheit, Unfall, Trennung, Diskriminierung... und viele andere Dinge.
Aber diese Prüfungen sollten uns nicht davon abhalten, wieder zu lernen, uns selbst zu lieben.
Achtung, ich sage nicht, dass Sie nichts tun sollten, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Sich um sich selbst zu kümmern durch eine ausgewogene Ernährung, Sport oder Behandlungen in einem Institut ist sehr vorteilhaft.
Aber oft sind diese Maßnahmen nur vorübergehend, wenn man sich nicht zuerst so akzeptiert, wie man ist.
Um Fortschritte zu machen, muss man lernen, sein Spiegelbild zu sehen.
Aber nicht, indem man allein vor dem Spiegel steht, denn dann besteht die Gefahr, dass man sich auf seine Fehler konzentriert und nicht auf seine Qualitäten.
Hier kommt die Fotografie ins Spiel. Wie ein Visagist für die Haare kann die Fotografie Ihnen helfen, Ihr Potenzial wieder zu entdecken und Ihren Körper so zu schätzen, wie er ist.
Wenn Sie sich dieses Bild von sich selbst wieder aneignen, können Sie Ihre Kleidung,
Ihre Frisur, Ihr Make-up ... alles, was Ihnen gefällt, frei wählen, weil Sie Ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen.
Und schließlich können Sie aufrichtig sagen:
„Ich liebe mich“.